Augsburg. „Diese Vorsichtsmaßnahme der Behörden gibt Tierhaltern und -freunden Sicherheit“ begrüßt Sabina Gaßner, Geschäftsführerin des Tierschutzvereins Augsburg, die seit Kurzem
Augsburg. „Die bevorstehende Sommerhitze kann für Haustiere gefährlich werden. Im schlimmsten Fall droht Tod durch einen Hitzschlag.“ Mit diesen klaren Worten schließt sich Heinz Paula,
Königsbrunn. Blauer Himmel und ein laues Lüftchen laden nicht nur uns Menschen zu einem ersten Frühlingsspaziergang im Freien ein. Auch die Tiere von Gut Morhard genießen den Auslauf und ihr
Augsburg. Bei den sogenannten Nutztieren scheiden sich die Geister. Die einen lehnen tierische Produkte strikt ab, die anderen verzehren Fleisch und Fisch mit Genuss, dritte blenden die industrielle
Königsbrunn. Ob Hund, Katze, Meerschweinchen oder Wellensittich, „viele Kinder sind sehr tierlieb,“ weiß Sabina Gaßner, Geschäftsführerin des Tierschutzvereins Augsburg und Umgebung e.V.,
Augsburg. Die Wechselwirkungen zwischen Tieren und Menschen interessieren den Verhaltensforscher Prof. Dr. Kurt Kotrschal besonders. Thema seines Vortrags am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr im
Königsbrunn. Das Naturmaterial Wolle steht im Mittelpunkt des Kreativangebots von Kunstpädagogin Marianna Haas im Februar auf Gut Morhard.Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre sind eingeladen, am
Wien/Augsburg. Er arbeitete zunächst mit Fischen und Vögeln, bekannt wurde der Biologe und Verhaltensforscher Kurt Kotrschal aber durch seine Arbeit mit Wölfen.Der international anerkannte
Königsbrunn. Bis Ende Januar herrscht noch Winterruhe im Tierparadies Gut Morhard, dann öffnet das Bildungs- und Begegnungszentrum im Süden von Königsbrunn wieder seine Pforten für Besucher.Die