Sonderthemen Eine Reise in die Vergangenheit

Eine Reise in die Vergangenheit

Im neuen Marvel-Abenteuer „Black Widow“ erzählt die Arthouse-Regisseurin Cate Shortland die spannende Vorgeschichte der gleichnamigen Superheldin

Hollywood-Star Scarlett Johansson als toughe Kämpfernatur „Black Widow“ Foto: Walt Disney / Marwel

25.09.2021
Eine Reise in die Vergangenheit Image 2

Wer sich mit dem „Marvel Cinematic Universe“ auskennt, der weiß, dass ein Film über „Avengers“-Mitglied „Black Widow“ etwas spät kommt. Fans warten schon seit einem guten Jahrzehnt auf einen Solo-Film für die von Scarlett Johansson verkörperte Natasha Romanoff. Doch die Jahre strichen ins Land, und „Avengers: Endgame“ sorgte 2019 für eine Art Story-Sackgasse für die „Black Widow“. Arthouse-Regisseurin Cate Shortland („Berlin Syndrome“) geht das pragmatisch an. Die Australierin erzählt in einer bedrückenden Vorgeschichte, wie aus Natasha die sagenumwobene „Black Widow“ wurde. Das fängt mit dem düsteren Vorspann an, der zu Klängen von Nirvanas „Smells like Teen Spirit“ (in einer Fassung von Malia J) die erniedrigenden Methoden des KGB-Programms zeigt. Und auch danach stellt Cate Shortland das Grauen der Ausbildung in den Kontrast zum herzlichen Miteinander der „Romanoff-Familie“. Natasha muss sich ihrer Vergangenheit als Spionin stellen und wird dabei von einem mächtigen Gegner verfolgt: dem Taskmaster. Gemeinsam mit ihrer Ziehschwester Yelena (Florence Pugh, „Midsommar“) nimmt sie den Kampf an. Für Florence Pugh könnte der Film den Auftakt einer Karriere im Marvel-Universum bedeuten. Für Scarlett Johansson hingegen, die mit Disney derzeit einen juristischen Streit um die Einnahmen führt, dürfte „Black Widow“ für lange Zeit der letzte Disney-Streifen gewesen sein.

Der sehenswerte Film über zwei Frauen im Kampf gegen das Patriarchat ist ab 23. September auf DVD, Blu-ray und UHD erhältlich. Ab 6. Oktober können Disney+-Abonnenten den Film auch ohne weitere Zusatzkosten streamen. Text: Sebastian Zapf 
   

Weitere Themen

Liebe Gäste des Kissinger Brunnenfestes, nach zwei Jahren Pause freue ich mich, dass wir dieses Jahr wieder unser traditionelles Brunnenfest feiern können. Am 1. und 2. Juli ist rund ums Rathaus einiges für Jung und Alt geboten. Herzlich lade ich unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher
Endlich kann nach zwei Jahren Durststrecke aufgrund von Corona wieder gefeiert werden. Auch in Kissing freut sich die Gemeinde, wenn am Brunnenfest die Kissingerinnen und Kissinger zusammenkommen und Spaß haben. Los geht es am Freitag, den 1. Juli, um 20 Uhr mit der Sing-Gruppe DooWoppers. Am
Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger von Odelzhausen,eines der zentralsten Themen in der weiteren Ortsentwicklung ist der geplante Neubau in der Ortsmitte von Odelzhausen. Es soll ein modernes, flexibel nutzbares und zukunftsfähiges Gebäude entstehen, in dem eine Metzgerei mit Verkaufsfläche

X