Ja, ich will!
Aktuelle Brautmode: Transparent, leicht und romantisch
DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN / In dieser Saison wird viel Haut gezeigt und auch am Rücken lässt die aktuelle Brautmode tief blicken. Außerdem wird es sinnlich.

Wunderschöne, leicht transparente Spitzen-Korsagen und Tops lassen diese Saison sehr weiblich und sexy wirken. Gleichzeitig werden die Oberteile durch edle Spitzenkombinationen zu kleinen Kunstobjekten, die die Transparenz an der richtigen Stelle ins rechte Licht setzen.Und feine Cut-Out Spitzen geben Rücken-Dekolletés tiefe und verführerische Einblicke. Bei den Farben dominieren Blush, Light Rumpink, Baby pink und Light Skin.

Boho Chic stark im Trend
Das Zusammenspiel aus Stoff und Spitze bildet zauberhafte und weiche Optiken – auch im Boho Chic. Dabei betonen die verspielten Silhouetten die Weiblichkeit ihrer Trägerinnen. Stufenröcke, Baumwollspitzen in Kombination mit lässigen Oberteilen und luftigen Chiffonqualitäten wirken jung und natürlich und dem Zeitgeist entsprechend. Die neuen Modelle überzeugen mit figurbetonten Schnitten unterstrichen durch edle Ornamentspitze. Einen romantischen Touch bekommen sie durch die neuen Off Shoulder Styles.
Die neueKollektion bietet zusätzlich schlichte Brautkleider, die mit formschöner Schnittführung und aufwendigen Schmuckstein- und Pailletten Applikationen begeistern. Princess Kleider wirken durch feine Spitzen atemberaubend zart in Kombination mit Tüll und Organza-Röcken. Krepp, Chiffon und Soft-Tüll sind in diesem Jahr auch ein großes Thema und sorgen für eine fließende Eleganz.
Sinnliche und formende Dessous sorgen dafür, dass jedes Traumkleid optimal sitzt. Auch Problemzonen werden mit Korsagen und BHs unauffällig geformt und kaschiert und Pölsterchen verschwinden. Dazu passend gibt es Slip-Variationen von Hipster bis String. Formschöne halterlose Strümpfe vervollständigen die Hochzeitswäsche-Kollektion. Schön sind dabei beispielsweise ein BH mit Rosendessin, der sich ideal für Cutout oder Rückenausschnitte eignet und speziell entwickelte Korsagen für den perfekten Halt unter tief ausgeschnittenenKleidern. (akz-o)
Das Zusammenspiel aus Stoff und Spitze bildet zauberhafte und weiche Optiken – auch im Boho Chic. Dabei betonen die verspielten Silhouetten die Weiblichkeit ihrer Trägerinnen. Stufenröcke, Baumwollspitzen in Kombination mit lässigen Oberteilen und luftigen Chiffonqualitäten wirken jung und natürlich und dem Zeitgeist entsprechend. Die neuen Modelle überzeugen mit figurbetonten Schnitten unterstrichen durch edle Ornamentspitze. Einen romantischen Touch bekommen sie durch die neuen Off Shoulder Styles.
Die neueKollektion bietet zusätzlich schlichte Brautkleider, die mit formschöner Schnittführung und aufwendigen Schmuckstein- und Pailletten Applikationen begeistern. Princess Kleider wirken durch feine Spitzen atemberaubend zart in Kombination mit Tüll und Organza-Röcken. Krepp, Chiffon und Soft-Tüll sind in diesem Jahr auch ein großes Thema und sorgen für eine fließende Eleganz.
Sinnliche und formende Dessous sorgen dafür, dass jedes Traumkleid optimal sitzt. Auch Problemzonen werden mit Korsagen und BHs unauffällig geformt und kaschiert und Pölsterchen verschwinden. Dazu passend gibt es Slip-Variationen von Hipster bis String. Formschöne halterlose Strümpfe vervollständigen die Hochzeitswäsche-Kollektion. Schön sind dabei beispielsweise ein BH mit Rosendessin, der sich ideal für Cutout oder Rückenausschnitte eignet und speziell entwickelte Korsagen für den perfekten Halt unter tief ausgeschnittenenKleidern. (akz-o)
Der Brautvater-Anzug
Eine Hochzeit unterliegt zwar keinen festen Kleidervorschriften, doch oftmals sieht man die Braut im klassischen weißen Kleid und den Bräutigam in einem schicken Anzug.
Da es üblich ist, dass der Brautvater seine Tochter zum Altar führt und auf der Hochzeitsfeier eine Rede hält, stellt sich natürlich auch für ihn die Frage, wie er sich angemessen kleidet.
Helle Farben
Die meisten Brautväter bevorzugen die Farben Blau, Grau oder Schwarz für einen Zweiteiler mit Weste und Einstecktuch. Doch um das Gesamtbild der Hochzeitsgesellschaft optisch abzurunden, ist es ratsam, dass sich Bräutigam, Trauzeuge und Brautvater im Vorfeld auf einen Farbton einigen.
Im Sommer liegen hellere Farben und ein leichter Stoff im Trend, während im Winter gerne auf dickere Stoffe und dunklere Farben zurückgegriffen wird. Auf Leinen sollte jedoch verzichtet werden, da dieser Stoff sehr schnell knittert und schmuddelig aussieht.
Zur standesamtlichen Trauung ist ein Morning Coat beziehungsweise Cut mit Weste, gestreifter Hose, grauen Handschuhen, grauem Zylinder und Krawatte eine gute Wahl. Um stilgerecht gekleidet zu sein, muss die Farbe der Hose des Brautvaters mit der Hosenfarbe des Bräutigams identisch sein. Wird die Hochzeit luxuriöser gestaltet, sind ein schwarzer Frack, schwarze Hose, Frackhemd mit Klappkragen und Manschettenknöpfen, weißen Handschuhen, weißem Seidenschal und schwarzem Zylinder die angemessene Bekleidung für den Brautvater.
Auch in einem Smoking mit schwarzer Hose, Smokinghemd mit Klappmanschetten, Hemdbrust, schwarzer Fliege und Kummerbund ist der Brautvater in einem korrekten Anzug gekleidet. Kummerbund und Einstecktuch sollten aus dem gleichen Material und auch farblich aufeinander abgestimmt sein. (helpster)
Da es üblich ist, dass der Brautvater seine Tochter zum Altar führt und auf der Hochzeitsfeier eine Rede hält, stellt sich natürlich auch für ihn die Frage, wie er sich angemessen kleidet.
Helle Farben
Die meisten Brautväter bevorzugen die Farben Blau, Grau oder Schwarz für einen Zweiteiler mit Weste und Einstecktuch. Doch um das Gesamtbild der Hochzeitsgesellschaft optisch abzurunden, ist es ratsam, dass sich Bräutigam, Trauzeuge und Brautvater im Vorfeld auf einen Farbton einigen.
Im Sommer liegen hellere Farben und ein leichter Stoff im Trend, während im Winter gerne auf dickere Stoffe und dunklere Farben zurückgegriffen wird. Auf Leinen sollte jedoch verzichtet werden, da dieser Stoff sehr schnell knittert und schmuddelig aussieht.
Zur standesamtlichen Trauung ist ein Morning Coat beziehungsweise Cut mit Weste, gestreifter Hose, grauen Handschuhen, grauem Zylinder und Krawatte eine gute Wahl. Um stilgerecht gekleidet zu sein, muss die Farbe der Hose des Brautvaters mit der Hosenfarbe des Bräutigams identisch sein. Wird die Hochzeit luxuriöser gestaltet, sind ein schwarzer Frack, schwarze Hose, Frackhemd mit Klappkragen und Manschettenknöpfen, weißen Handschuhen, weißem Seidenschal und schwarzem Zylinder die angemessene Bekleidung für den Brautvater.
Auch in einem Smoking mit schwarzer Hose, Smokinghemd mit Klappmanschetten, Hemdbrust, schwarzer Fliege und Kummerbund ist der Brautvater in einem korrekten Anzug gekleidet. Kummerbund und Einstecktuch sollten aus dem gleichen Material und auch farblich aufeinander abgestimmt sein. (helpster)
Kein Blamieren
Es sollte bei jeder Hochzeit Traditionen geben. Ein Hochzeitsbrauch, den es schon lange gibt, ist das Tanzen. Die Gäste können während der gesamten Feier natürlich tanzen, aber das eigentliche Highlight sollte der Hochzeitswalzer sein – vom frisch vermählten Brautpaar getanzt. Und woher stammt diese Tradition?
In jeder Epoche wurde getanzt, unabhängig von Rang und Namen. Tanzen ist Aus- druck von Freude, Glück und Zusammengehörigkeit. Perfekt also für die Hochzeit. Seinen Ursprung hat der Hochzeitstanz im frühen 20. Jahrhundert. Und die Tradition wird bis heute aufrechterhalten. Während früher der klassische Hochzeitswalzer ein Pflichtprogramm war, ist mittlerweile alles denkbar. Niemand beherrscht den Walzer allerdings von Geburt an. Darum sollte man vor dem großen Tag eine Tanzschule aufsuchen, wo spezielle Kurse angeboten werden. Die wichtigsten Tänze können hier in einer relativ kurzen Zeit vermittelt werden. Kronstück dabei sollte der Wiener Walzer sein, denn dieser wirkt immer noch am besten. (oh)
In jeder Epoche wurde getanzt, unabhängig von Rang und Namen. Tanzen ist Aus- druck von Freude, Glück und Zusammengehörigkeit. Perfekt also für die Hochzeit. Seinen Ursprung hat der Hochzeitstanz im frühen 20. Jahrhundert. Und die Tradition wird bis heute aufrechterhalten. Während früher der klassische Hochzeitswalzer ein Pflichtprogramm war, ist mittlerweile alles denkbar. Niemand beherrscht den Walzer allerdings von Geburt an. Darum sollte man vor dem großen Tag eine Tanzschule aufsuchen, wo spezielle Kurse angeboten werden. Die wichtigsten Tänze können hier in einer relativ kurzen Zeit vermittelt werden. Kronstück dabei sollte der Wiener Walzer sein, denn dieser wirkt immer noch am besten. (oh)
Ringe.

Seit jeher ein Sinnbild der Liebe. Bereits in der Antike galten sie als Zeichen ewiger Verbundenheit, Beständigkeit und Treue.Warum diese Tradition bis heute Bestand hat, wird klar, wenn man die Form des Schmuckstückes betrachtet. Der kreisrunde Umriss symbolisiert den Gedanken der Unendlichkeit und Einheit. Unterstützt wird die Symbolik durch die verarbeiteten Materialien. Die Kombination aus Edelmetallen und Edelsteinen macht den Verlobungsring beziehungsweise Hochzeitsring unerschütterlich – nicht verformbar. Steht somit für Stabilität, Ewigkeit und Loyalität.